top of page

Montagsfunkeln vom 31.03.2025: Thema „Segel setzen“

Aktualisiert: vor 5 Stunden



Das „Montagsfunkeln“ zum Start in die Woche. Heute zum Thema „Segel setzen“ mit Zitaten von Ludwig Tieck (1773 – 1853) und Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr. – 65 n. Chr.).


In diesem Montagsfunkeln geht es um den Aufbruch, das „Segel setzen“. Es gibt Momente im Leben, in denen wir aufbrechen müssen, hinaus aus dem Vertrauten, hinein ins Unbekannte. „Segel zu setzen“ bedeutet dann im übertragenen Sinn mehr, als sich nur vom Wind tragen zu lassen. Es ist ein Symbol für den Mut, die Entschlossenheit und die Bereitschaft, auch neue Wege einzuschlagen. Aufzubrechen ist mit viel Unsicherheit und auch Ängsten vor dem, was kommt, verbunden und manchmal kostet es große Überwindung oder auch mehrere Anläufe, seinen sicheren Hafen zu verlassen.


Ein Aufbruch muss nicht immer riesengroß sein, oft sind es schon die kleinen Veränderungen, die neue Sichtweisen eröffnen können. Einfach ein neuer Gedanke, eine ungewohnte Entscheidung, ein erster Schritt. Um beim bildhaften Begriff des „Segel setzens“ zu bleiben: Es macht einen Unterschied, ob wir „in der Kajüte sitzen oder an Deck stehen und mit unseren Händen die Segel setzen“. „Segel zu setzen“ bedeutet, eine Entscheidung zu treffen.


Einen Haken gibt es jedoch, und den beschreibt Seneca in dem Zitat sehr treffend: Wenn wir nicht wissen, wohin wir wollen, nützt selbst der stärkste Wind nichts. Die Zeilen von Ludwig Tieck wiederum beschreiben gegenüberstellend ganz plakativ das Gefühl, in Trägheit und Starre gefangen zu sein, und das unbeschwerte Dahingleiten auf dem Lebensfluss. Ein Gedanke, den man bei sich selbst einmal hinterfragen kann.





Wohin setzt du die Segel?


Ich freue mich über einen Kommentar und deine Gedanken zu diesem Montagsfunkeln❤️.







 

Anmeldung zum wöchentlichen Newsletter „Montagsfunkeln“



Möchtest du jede Woche das Montagsfunkeln zum Start in die Woche erhalten?

Dann lade ich dich herzlich dazu ein, dich hier anzumelden:

 

Darum geht es in diesem Beitrag:




Montagsfunkeln „Segel setzen“


Diesen Beitrag zum Thema „Segel setzen“ findest du hier in meinem Instagram-Account. Ich freue mich über deinen Kommentar❤️.



 

Zitat von Ludwig Tieck


Der Träge sitzt, weiß nicht wo aus,

und über ihm stürzt ein das Haus;

mit frohen Segeln munter

fährt der Frohe das Leben hinunter.


Ludwig Tieck (1773 – 1853)


 

Zitat von Lucius Annaeus Seneca


Wer nicht weiß, welchem Hafen er zusteuern soll, für den gibt es keinen günstigen Fahrwind.

Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr. – 65 n. Chr.)


 

Informationen zu den Autoren


Ludwig Tieck, nach einem Gemälde von Joseph Karl Stieler aus dem Jahr 1838
Ludwig Tieck, nach einem Gemälde von Joseph Karl Stieler aus dem Jahr 1838

  • Ludwig Tieck

  • publizierte auch unter den Pseudonymen Peter Lebrecht und Gottlieb Färber

  • * 31. Mai 1773, Berlin

  • † 28. April 1853, Berlin

  • deutscher Dichter, Schriftsteller, Herausgeber und Übersetzer der Romantik

  • oft als „König der Romantik“ bezeichnet

  • Wichtige Werke:



Ausführliche Informationen zu Ludwig Tieck findest du hier.


Bildquelle: wikipedia

Lizenz: Gemeinfrei

 
Kein freies Bild verfügbar
Kein freies Bild verfügbar

  • Lucius Annaeus Seneca

  • * ca. 4 v. Chr., Corduba

  • † 6. Juli 65 n. Chr., Nähe Rom

  • römischer Philosoph, Dramatiker, Naturforscher, Politiker

  • einer der bedeutendsten Vertreter der Stoa

  • Berater und Erzieher des Kaisers Nero, bekleidete hohe Ämter wie das Konsulat

  • später der Beteiligung an der Pisonischen Verschwörung beschuldigt und auf Befehl Neros zum Selbstmord gezwungen

  • Hauptwerke:



    • De vita beata (Vom glücklichen Leben): Gedanken über das wahre Glück im Einklang mit der Vernunft

    • De clementia (Über die Milde): Schrift über die ideale Herrschaft und die Tugend der Milde, adressiert an Nero

    • Naturales quaestiones (Naturwissenschaftliche Untersuchungen): Philosophische Abhandlung über kosmische und naturwissenschaftliche Themen

    • Tragödien: Medea, Phaedra, Oedipus, Thyestes und weitere beeinflussten die europäische Dramatik nachhaltig


Ausführliche Informationen zu Lucius Annaeus Seneca findest du hier.

 

Nähere Informationen zum Montagsfunkeln findest du hier:









Zur Frage: „Was ist das Montagsfunkeln überhaupt?“, in meinem Blogartikel „Das Montagsfunkeln als kreativer Wochenstart.

Eine Übersicht der Beiträge vom Jahr 2022 im Blogartikel „Montagsfunkeln 2022: eine Poesie-Sammlung in digitaler Form.

Eine Übersicht der Beiträge vom Jahr 2023 im Blogartikel „Montagsfunkeln 2023: eine Poesie-Sammlung in digitaler Form.

Eine Übersicht der Beiträge vom Jahr 2024 im Blogartikel „Montagsfunkeln 2024: eine Poesie-Sammlung in digitaler Form.



Sei dabei beim Montagsfunkeln


Du fühlst dich durch mein Montagsfunkeln angesprochen und würdest gerne mitmachen?

Deine Fragen zum Montagsfunkeln beantworte ich dir hier im Aufklappmenü:

Was ist das Montagsfunkeln?

Wie kannst du beim Montagsfunkeln mitmachen?

Musst du beim Montagsfunkeln etwas beachten?

Gibt es für das Montagsfunkeln ein Logo?


 

Eingereichte Beiträge zum Montagsfunkeln am 31.03.2025


Für alle, die gerne beim Montagsfunkeln mitmachen möchten, aber dazu keinen Blogartikel verfassen können oder wollen, binde ich die Beiträge von Instagram oder Facebook hier nachfolgend ein. Melde dich gerne, wenn du einen Beitrag eintragen lassen möchtest.



Hier könnte auch dein Beitrag stehen❤️ …


 

Falls dir das Montagsfunkeln von dieser Woche gefallen hat, dann schau doch einmal in den Beiträgen der vergangenen Montage vorbei. Vielleicht steckt da ein Gedanke oder ein Impuls, der nur auf dich gewartet hat. Durch einen Klick auf das Beitragsbild kommst du direkt zum Blogartikel:


 

Kennst du schon meinen allgemeinen Newsletter?


Mach deine Welt bunt – mein Newsletter mit Tipps und Infos zum Thema artCounseling, kreatives Gestalten, Kursangebote und vielem mehr :-).

Hier kannst du dich anmelden:

Comentarios


miniKreismitNamen_edited.jpg

Hast du Fragen oder Anregungen?

Schreib mir gerne persönlich hier unten über das Kontaktformular.

Danke für die Nachricht!

Impressum     Datenschutz     AGB

© 2021-2025 Susanne Heinen - artCounseling

bottom of page