Montagsfunkeln vom 08.05.2023: Thema "Erinnerungen"
- Susanne Heinen
- 8. Mai 2023
- 3 Min. Lesezeit

Das "Montagsfunkeln" zum Start in die Woche. Heute zum Thema "Erinnerungen" mit einem Gedicht von Cäsar Flaischlen (1864 - 1920) und einem Zitat von Novalis (1772 - 1801).
"Alle Erinnerung ist Gegenwart", dieses Thema beschäftigt mich im Moment sehr in der Vorbereitung zu meinem Workshop, in dem es um den eigenen Lebensfaden geht. Ich schreibe dazu an einem Artikel über die Ressourcen, die vergessene Kindheitsträume in sich tragen und welche Kraft diese in herausfordernden Lebensphasen haben können. Der Link zu diesem Artikel wird bald hier eingefügt.
Wie entdecke ich diese Träume wieder und wie sprechen sie zu mir? Cäsar Flaischlen beschreibt es ganz wunderbar in seinem Gedicht. "Ganz still zuweilen wie ein Traum ..." sprechen diese Erinnerungen zu uns. Die Kunst besteht darin, sie zu hören und zu beachten. Vielleicht gibt dir dieses Montagsfunkeln einen kleinen Anstoß, in dieser Woche genauer hinzusehen und schöne Erinnerungen, die sich plötzlich auftun, festzuhalten?
Ich freue mich über einen Kommentar und deine Gedanken dazu❤️.

Darum geht es in diesem Beitrag:
Montagsfunkeln "Erinnerungen"
Diesen Beitrag zum Thema "Erinnerungen" findest du hier in meinem Instagram-Account.
Gedicht von Cäsar Flaischlen
Ganz still, zuweilen wie ein Traum klingt in dir auf ein fernes Lied. Du weißt nicht, wie es plötzlich kam, du weißt nicht, was es von dir will. Und wie ein Traum ganz leis und still verklingt es wieder, wie es kam. Wie plötzlich mitten im Gewühl der Straße, mitten oft im Winter ein Hauch von Rosen dich umweht. Oder dann und wann ein Bild aus längst vergessenen Kindertagen mit fragenden Augen vor dir steht. Ganz still und leise, wie ein Traum, du weißt nicht, wie es plötzlich kam, du weißt nicht, was es von dir will, und wie ein Traum ganz leis und still verblasst es wieder, wie es kam.
Cäsar Flaischlen (1864 - 1920)
Zitat von Novalis
Alle Erinnerung ist Gegenwart.
Novalis (1772 - 1801)
Informationen zu Autoren

Cäsar Flaischlen
* 12. Mai 1864 in Stuttgart
† 16. Oktober 1920 in Gundelsheim
Dichter (auch in Mundart), Redakteur und Schriftsteller
war begeistert vom Naturalismus
bekannte Werke sind die Dramen Toni Stürmer (1891) und Martin Lehnhardt (1895), in denen es um die Probleme der Jugend dieser Generation ging
ab 1895 bis 1900 Redakteur bei der Kunst- und Literaturzeitschrift "Pan".
von 1902 bis 1907 Mitherausgeber von "Kunst und Künstler: illustrierte Monatsschrift für bildende Kunst und Kunstgewerbe"
1905 erschien sein autobiographischer Roman in Brief- und Tagebuchblättern "Jost Seyfried", in dem er rhythmische Prosa, Aphorismen und Epigramme einbindet
bekannt war er auch für seine Lyrikbände in schwäbischem Dialekt, zum Beispiel Von Derhoim und Drauße
nach dem Ersten Weltkrieg großer Erfolg mit Gedichtband "Von Alltag und Sonne"
"Hab Sonne im Herzen" ist eines seiner bekanntesten Gedichte
Ausführliche Informationen zu Cäsar Flaischlen findest du hier.
Bildquelle: wikipedia
Lizenz: Gemeinfrei

Novalis, Pseudonym von Georg Philipp Friedrich Freiherr von Hardenberg
* 2. Mai 1772 auf Schloss Oberwiederstedt
† 25. März 1801 in Weißenfels
deutscher Schriftsteller der Frühromantik und Philosoph
bekannteste Werke sind die "Hymnen an die Nacht" und das Romanfragment Heinrich von Ofterdingen (begonnen 1800, durch frühen Tod 1801 unvollendet)
das Symbol der "Blauen Blume", das ein Sinnbild und stilprägend für die ganze Epoche der Romantik ist, stammt von Novalis
Novalis Leben und Werk ist bestimmt von der tragischen Liebesgeschichte zu Sophie von Kühn. Kennengelernt hatte Novalis diese 1794 im Alter von 22 Jahren, Sophie war 12 Jahre alt. Beide verlobten sich inoffiziell 1795, doch Sophie von Kühn starb bereits im Alter von15 Jahren nach schwerer Krankheit. Nach ihrem frühen Tod 1797 erfolgte seine erste Veröffentlichung "Blüthenstaub" unter dem Namen Novalis. Dabei handelt es sich um einen Beinamen seiner Familie: De novali, die „vom Neuland“, den er vermutlich aufgrund seiner Lebensgeschichte wählte.
Ausführliche Informationen zu Novalis findest du hier.
Weiterführende Links:
►Spielfilm über Novalis: "Die blaue Blume", deutscher Kinofilm von 1993
►ZeitZeichen auf WDR: 2. Mai 1772 - Der deutsche Dichter Novalis wird geboren
Bildquelle: wikipedia
Lizenz: Gemeinfrei
Nähere Informationen zum Montagsfunkeln findest du hier:
![]() | ![]() | ![]() |
Zur Frage: "Was ist das Montagsfunkeln überhaupt?" in meinem Blogartikel "Das Montagsfunkeln als kreativer Wochenstart". | Eine Übersicht aller 52 Beiträge vom Jahr 2022 im Blogartikel "Montagsfunkeln 2022: eine Poesie-Sammlung in digitaler Form". | Eine Übersicht aller Beiträge vom Jahr 2023 im Blogartikel "Montagsfunkeln 2023: eine Poesie-Sammlung in digitaler Form". |

Sei dabei beim Montagsfunkeln
Du fühlst dich durch mein Montagsfunkeln angesprochen und würdest gerne mitmachen?
Deine Fragen zum Montagsfunkeln beantworte ich dir hier im Aufklappmenü:
Was ist das Montagsfunkeln?
Wie kannst du beim Montagsfunkeln mitmachen?
Musst du beim Montagsfunkeln etwas beachten?
Gibt es für das Montagsfunkeln ein Logo?
In der Mister Linky's Magical Widgets-Box hier unten kannst du deinen Link zu deinem Montagsfunkeln Blogbeitrag eintragen. Bitte beachte, dass du kein ß und keine Umlaute benutzt (schreibe sie als ae, oe bzw. ue). Das Tool kann deinen Eintrag sonst nicht darstellen.
Eingereichte Beiträge zum Montagsfunkeln am 08.05.2023
Für alle, die gerne beim Montagsfunkeln mitmachen möchten, aber dazu keinen Blogartikel verfassen können oder wollen, binde ich die Beiträge von Instagram oder Facebook hier nachfolgend ein. Melde dich gerne, wenn du einen Beitrag eintragen lassen möchtest.
Montagsfunkeln vom 08.05.2023 von Petra Kremer:

Dieses schöne Montagsfunkeln findest du bei
Andere tolle Beiträge findest du auf ihrer Homepage: Petras Lyrik Blog .
![]() | ![]() | ![]() |
Falls dir das Montagsfunkeln von dieser Woche gefallen hat, dann schau doch einmal in den Beitragen der vergangenen Montage vorbei. Vielleicht steckt da ein Gedanke oder ein Impuls, der nur auf dich gewartet hat❤️. Durch einen Klick auf das Beitragsbild kommst du direkt zum Blogartikel:
Kennst du schon in meinem Newsletter? Hier kannst du dich anmelden:

Comments