top of page

Montagsfunkeln vom 07.04.2025: Thema „Mit neuen Augen“

Aktualisiert: vor 4 Tagen



Das „Montagsfunkeln“ zum Start in die Woche. Heute zum Thema „Mit neuen Augen“ mit Zitaten von Friedrich Ludewig Bouterweck (1766 – 1828) und Marcel Proust (1871 – 1922).


Wie oft sehen wir, ohne wirklich hinzuschauen?


Vieles, was zu unserem Alltag gehört, hinterfragen wir kaum noch und manches wissen wir vielleicht gar nicht mehr zu schätzen. Allzu oft sind wir darauf aus, Neues zu entdecken, statt das Vertraute zu bewahren oder es mit offenem Blick neu zu betrachten.


In diesem Montagsfunkeln geht es um beides: Um den Blick in die Ferne, als Wunsch, etwas in der Zukunft zu verändern und um das bewusste Hinschauen im Hier und Jetzt. Vielleicht finden wir eine neue Form der Zufriedenheit, wenn wir unser Umfeld einmal „mit neuen Augen“ betrachten?


Friedrich Ludewig Bouterweck bringt es sinnbildlich auf den Punkt: Nur wer innerlich zufrieden und „heiter“ ist, kann die Weite vor sich klar erkennen. Der Blick in die Zukunft oder auf das, was kommen mag, braucht nicht nur gute Sichtverhältnisse im Außen, sondern auch Klarheit und Zuversicht im Inneren.


Marcel Proust geht noch einen Schritt weiter: Seine wahre Entdeckungsreise liegt nicht in fernen Landschaften, sondern im Vertrauten, das wir mit einer anderen Sichtweise betrachten könnten. Oft liegt so viel Schönes direkt vor uns, verborgen im Gewöhnlichen, übersehen im Alltäglichen.


Manchmal braucht es keinen neuen Ort, sondern nur einen neuen Blick. Vielleicht liegt das Besondere nicht in der Ferne, sondern im Hier, ganz nah, im scheinbar Gewohnten.




Was würde sich zeigen, wenn du heute versuchst, das Vertraute mit neuen Augen zu sehen?



Ich freue mich über einen Kommentar und deine Gedanken zu diesem Montagsfunkeln❤️.







 

Anmeldung zum wöchentlichen Newsletter „Montagsfunkeln“



Möchtest du jede Woche das Montagsfunkeln zum Start in die Woche erhalten?

Dann lade ich dich herzlich dazu ein, dich hier anzumelden:

 

Darum geht es in diesem Beitrag:




Montagsfunkeln „Mit neuen Augen


Diesen Beitrag zum Thema „Mit neuen Augen“ findest du hier in meinem Instagram-Account. Ich freue mich über deinen Kommentar❤️.



 

Zitat von Friedrich Ludewig Bouterweck


Nur am heiteren Tage enthüllt

sich dem Auge die Ferne;

Nur ein heiteres Gemüth

schauet das Künftige klar.


Friedrich Ludewig Bouterweck (1766 – 1828)


 

Zitat von Marcel Proust


Die wahre Entdeckungsreise

besteht nicht darin,

neue Landschaften zu entdecken,

sondern darin, 

Vertrautes mit neuen Augen zu betrachten!


Marcel Proust (1871 – 1922)


 

Informationen zu den Autoren


Porträt Bouterweck von Johann Dominik Fiorillo
Porträt Bouterweck von Johann Dominik Fiorillo

  • Friedrich Ludewig Bouterweck

  • * 15. April 1766 in Oker

  • † 9. August 1828 in Göttingen

  • deutscher Philosoph und Schriftsteller

  • Professor in Göttingen

  • Hauptwerk: „Geschichte der Poesie und Beredsamkeit seit dem Ende des 13. Jahrhunderts“, 12 Bände

  • Bouterweck setzte sich intensiv mit der Philosophie Immanuel Kants auseinander und entwickelte eigene Ansätze. Der Begriff „Virtualismus“ ist eine zentrale, aber wenig bekannte Idee in Bouterwecks Philosophie, die sich mit der Verbindung von subjektiven und objektiven Kräften sowie der erfahrbaren Realität beschäftigt.




Ausführliche Informationen zu Friedrich Ludewig Bouterweck findest du hier.


Bildquelle: wikipedia

Lizenz: Gemeinfrei


 

Marcel Proust (um 1900), Foto: Otto Wegener
Marcel Proust (um 1900), Foto: Otto Wegener

  • Marcel Proust

  • * 10. Juli 1871 in Paris

  • † 18. November 1922 in Paris

  • litt seit Kindheit an schwerem Asthma

  • französischer Schriftsteller, Essayist und Sozialkritiker

  • Hauptwerk: siebenbändiger Roman Auf der Suche nach der verlorenen Zeit

  • Zentrales Thema: die unwillkürliche Erinnerung, z. B. die berühmte Madeleine-Szene (französisches Gebäck) aus dem Roman Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“. Diese wird als Proust-Effekt bezeichnet, der die unwillkürliche Rückkehr intensiver Erinnerungen durch Sinneseindrücke beschreibt, besonders durch Geruch und Geschmack.



  • Homosexualität: thematisiert offen homosexuelle Figuren, besonders im Band 4 „Sodom und Gomorrha“ aus der Romanserie Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“, ohne explizit über die eigene Orientierung zu schreiben.

  • lebte sehr zurückgezogen, vor allem in seinen späteren Jahren. Sein Zimmer war mit Kork isoliert, um äußere Reize zu minimieren.


Ausführliche Informationen zu Marcel Proust findest du hier.


Bildquelle: wikipedia

Lizenz: Gemeinfrei

 

Nähere Informationen zum Montagsfunkeln findest du hier:









Zur Frage: „Was ist das Montagsfunkeln überhaupt?“, in meinem Blogartikel „Das Montagsfunkeln als kreativer Wochenstart.

Eine Übersicht der Beiträge vom Jahr 2022 im Blogartikel „Montagsfunkeln 2022: eine Poesie-Sammlung in digitaler Form.

Eine Übersicht der Beiträge vom Jahr 2023 im Blogartikel „Montagsfunkeln 2023: eine Poesie-Sammlung in digitaler Form.

Eine Übersicht der Beiträge vom Jahr 2024 im Blogartikel „Montagsfunkeln 2024: eine Poesie-Sammlung in digitaler Form.



Sei dabei beim Montagsfunkeln


Du fühlst dich durch mein Montagsfunkeln angesprochen und würdest gerne mitmachen?

Deine Fragen zum Montagsfunkeln beantworte ich dir hier im Aufklappmenü:

Was ist das Montagsfunkeln?

Wie kannst du beim Montagsfunkeln mitmachen?

Musst du beim Montagsfunkeln etwas beachten?

Gibt es für das Montagsfunkeln ein Logo?


 

Eingereichte Beiträge zum Montagsfunkeln am 07.04.2025


Für alle, die gerne beim Montagsfunkeln mitmachen möchten, aber dazu keinen Blogartikel verfassen können oder wollen, binde ich die Beiträge von Instagram oder Facebook hier nachfolgend ein. Melde dich gerne, wenn du einen Beitrag eintragen lassen möchtest.



Hier könnte auch dein Beitrag stehen❤️ …


 

Falls dir das Montagsfunkeln von dieser Woche gefallen hat, dann schau doch einmal in den Beiträgen der vergangenen Montage vorbei. Vielleicht steckt da ein Gedanke oder ein Impuls, der nur auf dich gewartet hat. Durch einen Klick auf das Beitragsbild kommst du direkt zum Blogartikel:


 

Kennst du schon meinen allgemeinen Newsletter?


Mach deine Welt bunt – mein Newsletter mit Tipps und Infos zum Thema artCounseling, kreatives Gestalten, Kursangebote und vielem mehr :-).

Hier kannst du dich anmelden:

Comments


miniKreismitNamen_edited.jpg

Hast du Fragen oder Anregungen?

Schreib mir gerne persönlich hier unten über das Kontaktformular.

Danke für die Nachricht!

Impressum     Datenschutz     AGB

© 2021-2025 Susanne Heinen - artCounseling

bottom of page